Merkenrecht. Hogere voorziening tegen T-536/10 (IEPT20131108), waarin is geoordeeld dat het BHIM haar beoordeling van het verwarringsgevaar tussen het aangevraagde woordmerk "PREMENO" en het oudere woordmerk "PRAMINO" op een vergelijking van onjuist gedefineerde waren had gebaseerd. Het beroep wordt verworpen. De vraag of artikel 43 (1) GMeV is geschonden valt niet onder de bevoegdheid van het Hof van Justitie in de beroepsprocedure, omdat het een oordeel van feitelijke aard is.
43 Die Frage, ob im vorliegenden Fall der Einschränkungsantrag, wie er von Kessel formuliert worden ist, der Anforderung der Klarheit genügt hat, erfordert eine Tatsachenwürdigung, die nicht in die Zuständigkeit des Gerichtshofs im Rahmen eines Rechtsmittelverfahrens fällt. Im Übrigen hat das Gericht diese Frage nicht geprüft und brauchte sie auch nicht zu prüfen, weil die streitige Entscheidung nicht darauf gestützt worden war, dass der Einschränkungsantrag infolge seiner Bezugnahme sowohl auf das Kriterium der fehlenden Verschreibungspflicht als auch auf das der therapeutischen Indikation nicht hinreichend klar sei. Unter diesen Umständen durfte sich das Gericht auf die Feststellung beschränken, dass die streitige Entscheidung rechtsfehlerhaft war, soweit die Beschwerdekammer darin den Einschränkungsantrag zurückgewiesen hat, obwohl dieser auf das wesentliche Kriterium der therapeutischen Indikation gestützt war.
Lees het arrest hier.