Gemeenschapsmerk – Beroep ingesteld door de houder van het nationale beeldmerk dat de woordelementen „Moselland Divinum” bevat voor waren van klasse 33, en strekkende tot vernietiging van beslissing R 1204/20092 van de tweede kamer van beroep van het Bureau voor harmonisatie binnen de interne markt (BHIM) van 22 februari 2010 houdende verwerping van het beroep tegen de beslissing van de oppositieafdeling tot afwijzing van de door verzoekster ingestelde oppositie tegen de aanvraag tot inschrijving van het woordmerk „DIVINUS” voor waren en diensten van de klassen 30, 33 en 35.
Het beroep wordt toegewezen; de beslissing wordt vernietigd. De kamer van beroep heeft geen rekening gehouden met de verplichtingen die de regels voor toezending van documenten aan het BHIM opleggen. In dit geval blijkt het dat verzoekster heeft geprobeerd om de volledige documenten in te dienen. Op het moment dat dat niet is gelukt en de documenten onvolledig waren, had het BHIM de afzender moeten informeren en hem moeten aanmoedigen om het dossier te vervolledigen.
81 Die Situation, die im vorliegenden Fall entstanden war, fiel also in den Anwendungsbereich der Übermittlungsvorschriften. Gegen diese Vorschriften hat die Beschwerdekammer verstoßen, da sie sich in den Randnrn. 23 und 24 der angefochtenen Entscheidung auf die Feststellung beschränkte, dass die Dokumente, die die Klägerin an die Widerspruchsabteilung gesandt habe, um den erforderlichen Nachweis zu erbringen, unvollständig gewesen seien, obwohl die Klägerin während des gesamten Verwaltungsverfahrens geltend machte, dass sie dem HABM alle für diesen Nachweis nötigen Dokumente rechtzeitig übermittelt habe. Im Übrigen wurde durch den ausdrücklichen Hinweis in der Widerspruchsschrift auf das Vorhandensein des Registerauszugs samt Übersetzung in der Anlage bereits vor der Widerspruchsabteilung deutlich, dass die elektronische Übermittlung der den Widerspruch betreffenden Dokumente unvollständig war, was das HABM dazu hätte veranlassen müssen, den Absender darüber zu informieren und ihn zur Vervollständigung der Akte aufzufordern.
82 Insoweit ist festzustellen, dass die Anwendung der Übermittlungsvorschriften im vorliegenden Fall, anders als vom HABM in der mündlichen Verhandlung vorgetragen, nicht zu einem Verstoß gegen den Grundsatz des kontradiktorischen Verfahrens zulasten von Renta Siete, der Anmelderin der Gemeinschaftsmarke, geführt hätte. Mit der Anwendung der Ü...