Quantcast
Channel: Boek9.nl
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229

IEPT20131121, GEU, Equinix v BHIM

$
0
0

Gemeenschapsmerk – Beroep door de aanvrager van het beeldmerk met het woordelement ancotel voor diensten van de klassen 35 en 38 ingesteld en strekkende tot vernietiging van beslissing R 1895/20114 (ex R 1385/20081) van de vierde kamer van beroep van het BHIM houdende verwerping van het beroep tegen de gedeeltelijke weigering van de oppositieafdeling om dat merk in te schrijven in het kader van de oppositie ingesteld door de houder van de nationale en gemeenschapsbeeldmerk met het woordelement ACOTEL voor waren en diensten van de klassen 9 en 38.

Het beroep wordt verworpen. Verwarringsgevaar tussen het beeldmerk met het woordelement “ancotel” en het oudere beeldmerk met het woordelement “ACOTEL” wordt aangenomen: er is sprake van identieke diensten en de dominante bestanddelen van beide tekens, de woordelementen, stemmen zowel auditief als visueel sterk overeen. Dat de beeldelementen visueel aanzienlijk verschillen doet hieraan derhalve niet af.

55 Wie die Beschwerdekammer zutreffend festgestellt hat, weisen die im vorliegenden Fall einander gegenüberstehenden Marken auf klanglicher Ebene einen hohen Grad an Ähnlichkeit auf, so dass ihre Unterscheidung selbst für ein Publikum, das einen hohen Aufmerksamkeitsgrad an den Tag legt, recht schwierig ist. Auf bildlicher Ebene werden diesem Publikum sicherlich die erheblichen Unterschiede zwischen den Bildbestandteilen der Marken auffallen. Dennoch sind die Wortbestandteile der beiden Marken, die für den durch sie hervorgerufenen Gesamteindruck eine beherrschende Stellung einnehmen, fast identisch, auch wenn sie in einem anderen Schrifttyp geschrieben sind. Sie unterscheiden sich nur durch das Vorhandensein des Buchstabens „n“ an der zweiten Stelle der angemeldeten Marke, da das Vorhandensein eines Punkts am Ende dieser Marke vernachlässigbar ist und seitens der maßgeblichen Verkehrskreise unbeachtet bleiben kann.

57 Unter Berücksichtigung auch der Identität der von den beiden Marken erfassten Dienstleistungen ist auf der Grundlage der vorstehenden Ausführungen festzustellen, dass die Beschwerdekammer zu Recht und ohne Verstoß gegen Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung Nr. 207/2009 zu dem Ergebnis gelangt ist, dass trotz des erhöhten Aufmerksamkeitsgrads, den die maßgeblichen Verkehrskreise an den Tag legen werden, im vorliegenden Fall eine Gefahr von Verwechslungen zwischen den einander gegenüberstehenden Marken besteht. Folglich ist die Klage abzuweisen.


Lees het...


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229