Quantcast
Channel: Boek9.nl
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229

IEPT20130418, GEU, Peek & Cloppenburg v BHIM

$
0
0

EU-oppositieprocedures o.g.v. ouder Duitse handelsnaam “PEEK & CLOPPENBURG” tegen het woordmerk “PEEK & CLOPPENBURG” voor kleding, schoeisel en detailhandel. Het BHIM wees de opposities toe en het Gerecht bevestigt beide oordelen. Er is voldaan aan de vier cumulatieve voorwaarden van artikel 8(4) GMeV (gebruik in het economisch verkeer, meer dan alleen plaatselijke betekenis, verkregen krachtens nationale wetgeving voor de datum van de gemeenschapsmerkaanvraag en dit teken moet het recht verlenen om gebruik van een later teken te verbieden), zodat op grond van Duitse wetgeving de handelsnaam “PEEK & CLOPPENBURG” gebruik van het jongere merk “PEEK & CLOPPENBURG” kan verbieden.

38 Die Beschwerdekammer hat daher zutreffend festgestellt, dass die Streithelferin über das Recht verfügte, die Benutzung der jüngeren Anmeldemarke Peek & Cloppenburg auf der Grundlage von Art. 8 Abs. 4 Buchst. b der Verordnung Nr. 207/2009 zu untersagen. Die erste Rüge ist daher zurückzuweisen.

54 Nach allen diesen Erwägungen zur Beurteilung des Kriteriums der Bedeutung des geltend gemachten älteren Zeichens vermag die Argumentation der Klägerin, Art. 8 Abs. 4 der Verordnung Nr. 207/2009 sei teleologisch dahin auszulegen, dass der Widersprechende – wie im Rahmen von § 12 MarkenG – berechtigt sein müsse, die Benutzung einer jüngeren Marke im gesamten Bundesgebiet zu untersagen, nicht zu überzeugen. Denn weder die Verordnung Nr. 207/2009 noch die in den Randnrn. 47 bis 51 des vorliegenden Urteils angeführte Rechtsprechung verlangen, dass derjenige, der ein älteres Zeichen gegen eine Marke mit späterem Zeitrang auf der Grundlage von Art. 8 Abs. 4 der Verordnung Nr. 207/2009 geltend macht, das Recht hat, die Benutzung einer jüngeren Marke im gesamten nationalen Hoheitsgebiet zu untersagen. Wie bereits festgestellt, besteht die Anforderung nach der Verordnung und der Rechtsprechung allein darin, dass das geltend gemachte Zeichen von mehr als lediglich örtlicher Bedeutung ist. Zudem ist Art. 8 der Verordnung Nr. 207/2009, wie die Streithelferin zutreffend hervorhebt, jedenfalls nicht im Licht von § 12 MarkenG auszulegen, da sich diese Bestimmung auf die Frage der Löschung einer Marke bezieht und nicht für Widerspruchsverfahren nach Art. 8 der genannten Verordnung gilt.

Lees het arrest hier (kleding en schoeisel) en hier (detailhandel).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229