BGH, 3 juli 2014, Drucker und Plotter III
Het Bundesgerichthof heeft geoordeeld dat printers en pc’s onder de vergoedingsplichtige verveelvoudigingsapparaten uit §§ 54 en 54a UrhG aF vallen. Voor printers geldt volgens het BGH een vergoedingsplicht onder § 54a UrhG aF (vergoedingsplicht wegens fotokopiëren), maar niet voor pc’s, omdat met slechts een pc alleen digitale kopieën kunnen worden gemaakt. Pc’s zijn wel verveelvoudigingsapparaten in de zin van § 54 UrhG aF (vergoedingsplicht wegens video en audio opnames), omdat daarmee overdracht van niet alleen films en muziek, maar ook van literaire werken, foto’s, audiovisuele werken en grafische afbeeldingen kan worden bewerkstelligt van bijvoorbeeld de harde schijf van een server naar de harde schijf van een computer.
“Der Bundesgerichtshof hat nunmehr entschieden, dass Drucker, nicht aber PCs zu den vergütungspflichtigen Vervielfältigungsgeräten nach § 54a UrhG aF gehören. Diese Bestimmung erfasst bei richtlinienkonformer Auslegung nur Vervielfältigungsverfahren, bei denen analoge Vervielfältigungsstücke entstehen; dabei kommt es nicht darauf an, ob ein analoges oder ein digitales Werkstück als Vervielfältigungsvorlage diente. Erfasst werden auch Vervielfältigungsverfahren mittels verschiedener Geräte, wenn diese Geräte miteinander verbunden sind und es sich um ein einheitliches Vervielfältigungsverfahren handelt, das unter der Kontrolle derselben Person steht und auf die Herstellung analoger Vervielfältigungsstücke abzielt. Unter dieser Voraussetzung sind Vervielfältigungsverfahren nicht nur mit einer aus Scanner, PC und Drucker bestehenden Gerätekette, sondern auch mit einer nur aus PC und Drucker bestehenden Gerätekette vergütungspflichtig. Innerhalb einer solchen Gerätekette ist allerdings nur das Gerät vergütungspflichtig, das am deutlichsten dazu bestimmt ist, zusammen mit den anderen Geräten wie ein Vervielfältigungsgerät eingesetzt zu werden. Innerhalb der aus Scanner, PC und Drucker gebildeten Funktionseinheit ist dies der Scanner; innerhalb der aus PC und Drucker gebildeten Funktionseinheit ist dies der Drucker. Vervielfältigungsverfahren mit einem PC als Endgerät sind nicht nach § 54a UrhG aF vergütungspflichtig, weil dabei digitale Vervielfältigungsstücke entstehen.
Der Bundesgerichtshof hat weiter entschieden, dass PCs zu den vergütungspflichtigen Vervielfältigungsgeräten nach § 54 UrhG aF gehören. Diese Bestimmung erfasst Vervielf...