Quantcast
Channel: Boek9.nl
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229

IEPT20130530, GEU, DHL International v BHIM

$
0
0

Gemeenschapsmerk – Beroep ingesteld door de aanvrager van het beeldmerk dat het woordelement „SERVICEPOINT” bevat, voor waren en diensten van de klassen 16, 20, 35 en 39, strekkende tot vernietiging van beslissing R 62/20092 van de tweede kamer van beroep van het Bureau voor harmonisatie binnen de interne markt (BHIM) van 25 februari 2010, waarbij is verworpen het beroep tegen de beslissing van de oppositieafdeling houdende weigering van inschrijving van dat merk in het kader van de oppositie van de houder van de gemeenschapsbeeldmerken die de woordelementen „Service Point” en „service point” bevatten, voor waren en diensten van de klassen 8, 9, 16, 20, 35, 38, 39 en 42.

Het beroep wordt verworpen. Het woordelement "servicepoint" heeft geen onderscheidend vermogen. Het woordelement is beschrijvend voor een plaats waar diensten worden verleend. Dit bewijst echter niet dat het een term is dat is opgenomen in alle talen van het relevante publiek, en daardoor verstaanbaar is door alle leden van het relevante publiek.

53 Im vorliegenden Fall sind die durch die einander gegenüberstehenden Zeichen erfassten Waren und Dienstleistungen entweder identisch oder hochgradig ähnlich (siehe oben, Randnr. 27). Diese Feststellung bedeutet nach der in den obigen Randnrn. 25 und 52 angeführten Rechtsprechung, dass die einander gegenüberstehenden Zeichen zu einem erhöhten Grad unterschiedlich sein müssen, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen. Anders als die Klägerin behauptet, sind jedoch die fraglichen Zeichen, wie aus den obigen Randnrn. 37 bis 50 hervorgeht, einander in Bild, Klang oder Bedeutung stark ähnlich. Insoweit ist daran zu erinnern, dass der Aufmerksamkeitsgrad der maßgeblichen Verkehrskreise, hinsichtlich dessen die Verwechslungsgefahr zu beurteilen ist, bei Artikeln des laufenden Verbrauchs weder besonders hoch noch besonders niedrig ist, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich um das allgemeine Publikum der Union handelt (siehe oben, Randnr. 28).

65 Entgegen der Behauptung der Klägerin geht aus der angefochtenen Entscheidung klar hervor, dass die Beschwerdekammer die Kennzeichnungskraft der älteren Gemeinschaftsmarke Nr. 2757078 geprüft hat. Erstens hat sie, wie aus der obigen Randnr. 39 hervorgeht, festgestellt, dass die Wörter „service“ und „point“ beschreibend seien und dass ihnen daher jegliche Kennzeichnungskraft fehle. Zweitens hat sie in Randnr. 23 der angefochtenen Entscheidung ausgeführt, dass diese...


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229