Quantcast
Channel: Boek9.nl
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229

IEPT20140123, GEU, NCL v BHIM

$
0
0

Gemeenschapsmerk – Vernietiging van beslissing R 1014/20124 van de vierde kamer van beroep van het BHIM houdende verwerping van het beroep tegen de weigering van de onderzoeker om de woordmerken „NORWEGIAN GETAWAY” en „NORWEGIAN BREAKAWAY” in te schrijven voor waren van klasse 39.

Beide beroepen worden afgewezen. De merken hebben geen onderscheidend vermogen (voor het regelen van cruises en cruise diensten): het woordelement "Norwegian" is beschrijvend en het feit dat de woordmerken als reclameslogans dienen maakt niet dat de merken onderscheidend vermogen krijgen. Verder is het BHIM niet gebonden aan merkinschrijvingen in derde landen (in dit geval Brazilie en Mexico).

58 Insoweit hat der Gerichtshof in den Rn. 32 bis 36 seines Urteils vom 12. Juli 2012, Smart Technologies/HABM (C‑311/11 P, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), auf das sich die Klägerin zur Stützung ihrer Rüge beruft, im Wesentlichen festgestellt, dass die Unterscheidungskraft einer Marke durch die bloße Tatsache, dass sie zugleich oder sogar in erster Linie als Werbeslogan aufgefasst wird, nicht in Frage gestellt wird. Aus diesem Urteil geht jedoch nicht hervor, dass ihr die bloße Tatsache, dass es sich um einen Werbeslogan handelt, Unterscheidungskraft verleiht.

59 Daher lässt sich diesem Urteil entgegen dem Vorbringen der Klägerin nicht entnehmen, dass allein die Umstände, dass ihre Firma „Norwegian Cruise Line“ lautet und dass der Bestandteil, aus dem eine Serie von Marken gebildet wurde, über die sie verfügt, der Wortbestandteil „Norwegian“ ist, die Feststellung in Frage stellen könnten, wonach der Wortbestandteil „Norwegian“ beschreibenden Charakter im Sinne von Art. 7 Abs. 1 Buchst. c der Verordnung Nr. 207/2009 hat.

Lees de arresten hier (Norwegian Getaway) en hier (Norwegian Breakaway).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229