Quantcast
Channel: Boek9.nl
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229

IEPT20150303, GEU, Schmidt Spiele v BHIM

$
0
0

Gemeenschapsmerk – Beroep tot vernietiging van beslissing R 1767/2012 1 van de eerste kamer van beroep van het BHIM houdende verwerping van het beroep tegen de weigering van de onderzoeker om het beeldmerk dat en speelbord weergeeft, in te schrijven voor waren en diensten van de klassen 9, 16, 28 en 41.

Het beroep wordt grotendeels verworpen. Het BHIM heeft terecht geoordeeld dat het beeldmerk bestaande uit een speelbord niet zal worden opgevat als een aanduiding van de commerciële herkomst van de betrokken waren of diensten (waaronder (bord)spellen), maar slechts als een feitelijke verwijzing naar de inhoud van het spel. Het beeldmerk mist derhalve onderscheidend vermogen.

29 Das HABM trägt vor, dass die Anmeldezeichen zwar von den maßgeblichen Verkehrskreisen als Darstellung von Spielbrettern des Spiels „Mensch ärgere Dich nicht“ erkannt würden, wie die Klägerin ausführe, dies bedeute aber nicht, dass die maßgeblichen Verkehrskreise sie im markenrechtlichen Sinne als Hinweis darauf verstünden, dass die gekennzeichneten Waren und Dienstleistungen von der Klägerin stammten. Sie würden vielmehr wie ein generisches Zeichen nicht als Hinweis auf die betriebliche Herkunft des Spiels verstanden, sondern lediglich als die Ausgestaltung eines Spiels. Das HABM folgert daraus, dass die Anmeldezeichen im Hinblick auf die betreffenden Waren und Dienstleistungen lediglich Auskunft über deren Natur und Art gäben, weshalb sie nicht originär unterscheidungskräftig seien.

37 Im vorliegenden Fall ist aufgrund der oben in den Rn.22 bis 26 dargelegten Erwägungen davon auszugehen, dass die Anmeldezeichen jedenfalls nicht unterscheidungskräftig sind, wenn sie „Spiele“ oder „Gesellschaftsspiele“ der Klasse28 kennzeichnen. Im Hinblick auf diese Waren werden die maßgeblichen Verkehrskreise die Anmeldezeichen nämlich als sachbezogenen Hinweis auf den Inhalt der gekennzeichneten Waren und nicht als Hinweis auf ihre betriebliche Herkunft verstehen, wie die Beschwerdekammer in Rn.25 der angefochtenen Entscheidungen ausgeführt hat.

55 Demnach hat die Beschwerdekammer gegen Art. 7 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung Nr. 207/2009 verstoßen, indem sie die Unterscheidungskraft der Anmeldezeichen nicht im Einklang mit der oben in den Rn. 34 und 36 angeführten Rechtsprechung im Hinblick auf hinreichend homogene Kategorien von Waren und Dienstleistungen geprüft hat. Infolgedessen sind die angefochtenen Entscheidungen aufzuheben, soweit die Beschwerdekammer...


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5229

Trending Articles


Te koop: Hondsdraf 14, Delden


Te koop: Geermanstraat 31, Geesteren Ov


Te koop: Hanswinkel 17, Munstergeleen


Te koop: Geulstraat 24, Heerlen


Mineraal glas, flame fusion, Saffier glas


Te koop: Hartingstraat 150, Utrecht


marifoon kabel en antenne doormeten - door: Yellow Boat


13-05-2021 Henri Ruitenbeek 55j te Amersfoort


Pelzner Saffraanvink


Te koop: Oldenkotsedijk 29, Haaksbergen